Die DigiBitS-Unterrichtseinheiten
In den DigiBitS-Unterrichtseinheiten werden konkrete Themen aus den Rahmenlehrplänen aufgegriffen (z.B. Londoner Sehenswürdigkeit im Englischunterricht, Portraits im Kunstunterricht oder Wahlen in der politischen Bildung) und mit der Förderung von Medienkompetenzen verknüpft. Jede Unterrichtseinheit nimmt eine grobe Einschätzung der benötigten Unterrichtsstunden vor, an der Sie sich orientieren können. Sie gibt Hinweise zu Methoden, Inhalten sowie erforderlichen Materialien und wird ergänzt durch Hintergrundinformationen und Tipps. Entscheiden Sie letztendlich selbst, wie streng Sie dem vorgeschlagenen Unterrichtsverlauf folgen möchten oder ob Sie nur einzelne Bausteine nutzen wollen!
Die DigiBitS-Webcodes
In jeder Unterrichtseinheit finden Sie im Verlauf der Unterrichtsstunden die DigiBitS-Webcodes. Geben Sie die Nummer in den Online-Materialpool ein und sie gelangen sofort zum Unterrichtsmaterial – zur App, zum Video, zur Website, zur Broschüre und zu vielem mehr.
Die Fachbereiche:
Unsere Unterrichtseinheiten sind nach Fachbereichen sortiert:
Fachbereich Rechnen, Tüfteln, Forschen:
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten für die Facher Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik …
- Abstrakte Vorgänge zum Anschauen: SuS produzieren eigene Trickfilme
- Vertraue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!
- Meine Lieblings-App: Chancen und Risiken
- QR-Code-Rallye: Mobiles Lernen leicht gemacht
- Die kleine Informatik-Schule: Coding-Basics für Einsteiger
- Müll im Meer: Nachhaltigkeit digital gestalten
- Genuss oder Sucht? Konsum von Alkohol, Nikotin & Co. und die Folgen
Fachbereich Lesen, Schreiben, Sprechen:
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten für die Fächer Deutsch, Englisch und für viele weitere Sprachen:
- Lern-Apps: Spielend leicht Vokabeln lernen!
- Meinungsmacher: Eigenen Pressekodex erstellen
- London Calling: Clip über eine Sehenswürdigkeit drehen
- Einfach loslesen: SuS erstellen Online-Lesetagebuch
- Meine Lieblings-App: Chancen und Risiken
- Fair im Netz: Mit Storytelling Strategien gegen Cybermobbing erarbeiten
Fachbereich Land & Leute:
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten für gesellschaftswissenschaftliche Fächer wie beispielsweise Politik, Geschichte, Ethik oder Religion:
- Privatsphäre im Netz: Wie werden Daten zu Geld?
- So klingt Glaube: SuS produzieren einen Podcast
- Technische Innovationen: Zeitzeugeninterviews
- Fake News: Wahrheit oder Lüge? Manipulation in Bild und Textproduktion
- Total digital: politische Akteure in der Digitalisierung
- Digitale Demokratie? Der Calliope mini als Wahlcomputer
- Alte Berufe, neue Kompetenzen? Mein Job 4.0
- Was ist wichtig? Alte und neue Werte in der Arbeitswelt
- Berufsalltag in der digitalen Welt: Was ist Klischee, was ist Realität?
- Genuss oder Sucht? Konsum von Alkohol, Nikotin & Co. und die Folgen
- Erster Eindruck oder Vorurteil? Identität und Vielfalt entdecken
- Soziale Beziehungen on- und offline
- Gerüchteküche oder Informationsquelle? Wie sich Verschwörungserzählungen im Internet verbreiten
- Meine, deine, unsere Daten – Datenschutz entdecken und verstehen
Fachbereich Kreativ & Aktiv:
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten für die Fächer Musik, Kunst und Sport: