Trickreicher Unterricht: Trickfilmarbeit in der Schule
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: Trickfilm, Film, Lernvideo, Videoproduktion
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Videokamera, ggfs. Diktiergerät
Zeitbedarf: Projektabhängig; mindestens 10 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Präsentieren
Produzieren
Broschüre zur praktischen Filmarbeit im Unterricht mit Beispielen aus der Unterrichtspraxis.
Worum geht’s?
In ihrer Broschüre „Filmtricks im Unterricht“ stellt die filmothek der jugend nrw sechs Projektbeispiele vor, wie Trickfilme erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden können. Dabei werden sowohl unterschiedliche Klassenstufen als auch verschiedene Schulformen berücksichtigt. Die Beispiele sind übersichtlich aufbereitet und können als Impulsgeber für eigene Filmprojekte dienen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die geschilderten Beispiele geben wertvolle Einblicke in die Trickfilmarbeit im Unterricht. Da die Projekte sehr umfangreich sind, eignen sie sich insbesondere für die Umsetzung im Rahmen einer Projektwoche. Die Schüler:innen lernen dabei, bekannte Sachverhalte und Zusammenhänge in andere Kontexte zu übertragen. So erschließt sich ihnen ein neuer Zugang zu bereits erlernten Inhalten.
Informationen zum Anbieter
Die filmothek der jugend nrw engagiert sich im Bereich der Film- und Medienbildung in Nordrhein-Westfalen. Mit ihrem breiten medienpädagogischen Angebot richtet sie sich an unterschiedliche Bildungseinrichtungen, an Pädagog:innen, Eltern sowie Kinder und Jugendliche.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.