Meeresschutz im Unterricht: Plastik im Meer
Klassenstufe: 5, 6
Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Land & Leute
Fächer: Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Sachkunde/NaWi, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Müll im Meer, Plastik im Meer, Plastikvermeidung, Plastikmüll
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: 2 bis 3 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Analysieren
Bildungsmaterialien von Greenpeace zum Thema „Plastikmüll im Meer“.
Worum geht’s?
Die Unterrichtsmaterialien geben Anregungen für eine alltagsnahe und niedrigschwellige Erarbeitung der Thematik „Müll im Meer“. Die Materialien bestehen aus einer Vorlesegeschichte, einer ausfüllbaren Informationsgrafik sowie einer Experimentieranleitung.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Material ist für die Grundschule konzipiert, kann aber ohne großen Aufwand für die Sekundarstufe I adaptiert werden. So könnte etwa die Vorlesegeschichte entsprechend angepasst und die Informationsgrafik um weitere Aspekte erweitert werden.
Anknüpfung im Erdkundeunterricht:
- Aufgrund des niedrigen Niveaus der Materialien kann es zur Binnendifferenzierung im Geographieunterricht eingesetzt werden. So erhalten auch Schüler:innen einen Zugang, die aufgrund sprachlicher oder kognitiver Einschränkungen ansonsten Schwierigkeiten hätten, das Thema auf Anhieb zu erfassen.
Informationen zum Anbieter
Die Umweltorganisation Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.