Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Unterrichtsmaterial

Klickt's? Geh Nazis nicht ins Netz!

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 7, 8, 9+

Fachbereich: Land & Leute

Fächer: Geschichte, Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie

Themen: Fremdenhass im Netz, Propaganda, Rechtsextremismus, Nationalsozialismus

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: nach dem Download/Druck offline nutzbar

Zeitbedarf: 2 - 3 Schulstunden

Kosten: keine

Medienkompetenzen:KommunizierenReflektierenSchützen

Mehr anzeigen

Rechtsextremismus und Propaganda im Netz: Wo lauern Gefahren? Wie ist die rechtliche Lage und was kann jede*r Einzelne tun, um sich zu wehren? Das Material unterstützt bei der Thematisierung im Unterricht.

Worum geht’s?
Laura, Karim, Nils und Franziska sind gute Freunde und verbringen viel Zeit zusammen. Alexander, Lauras neuster Schwarm, ist das Topthema der vier. Doch als Franziska ein gefälschtes Profil von Alex im Netz findet, auf dem er mit fremdenfeindlichen Sprüchen fertig gemacht und bedroht wird, ist sie geschockt. Wer hat es auf Alex abgesehen und warum? Auch Karim berichtet von fiesen Nachrichten an ihn und die Freunde entwickeln eine Vermutung, wer dahinter stecken könnte. Als dann plötzlich auf Alexanders Geburtstagsparty ein paar finstere Gestalten auftauchen, scheint die Situation zu eskalieren…

Mobbing, Gewalt, Fremdenhass und Hetze sind (leider) Lebensrealität und finden auch im Netz statt. Welche Auswirkungen und Beweggründe es hierbei gibt und wie sich Jugendliche schützen und einander helfen können, ist anschaulich in diesem Unterrichtsmaterial aufbereitet und erklärt.

Kleine Abschnitte der Kurzgeschichte wechseln sich mit Infoseiten ab, die zu wichtigen Fragen aufklären: Was steckt hinter dem Begriff Nationalsozialismus? Was ist daran verboten? Was ist Internet-Propaganda, wie erkennt man sie und wie kann man sich schützen? Was tut man im Fall von Gewalt, Mobbing und Hetze im Netz? Welche Möglichkeiten bietet das Internet, sich gegen Nationalsozialismus und Fremdenhass einzusetzen?

Einbindung in die pädagogische Praxis
Alle angesprochenen Themen sind zu finden in den Lehrplänen der Fächer Geschichte, Ethik und politische Bildung, deren Ziel es unter anderem sein sollte, Kinder und Jugendliche für Rechtsextremismus und  (Internet-)Propaganda zu sensibilisieren und hier aufzuklären. Ein reflektierter Umgang mit im Netz zu findenden Inhalten ist gleichzeitig ein wichtiger Aspekt der Medienkompetenz.

Lesen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse abschnittsweise die Geschichte und thematisieren Sie die angesprochen Probleme. Die Schüler*innen können zusammen Lösungsansätze erarbeiten – hierbei unterstützen die Infoseiten, die Sie zur eigenen Vorbereitung sowie zur Aushändigung an die Schüler*innen nutzen können. Die Kurzgeschichte ist nicht abgeschlossen, sodass es sich anbietet, ein passendes Ende zu finden. Dies kann schriftlich erfolgen oder aber in Form eines Rollenspiels, dass filmisch begleitet werden kann. Auch eine Fotostory wäre eine mediengestützte Idee!

Informationen zum Anbieter

Die Broschüre wurde von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit jugendschutz.net herausgegeben. jugendschutz.net – Jugendschutz in Telemedien ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet. jugendschutz.net arbeitet mit gesetzlichem Auftrag, der im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) niedergelegt ist und drängt Anbieter, den Jugendschutz einzuhalten und Angebote entsprechend zu ändern, zu löschen oder unzugänglich zu machen.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.