DigitalPakt Schule - Info-Grafik zum Antragsverfahren
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: DigitalPakt, Medientwicklungsplan, Medienkonzept, Medienbildung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: individuell
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Kommunizieren
Präsentieren
Produzieren
Analysieren
Reflektieren
Schützen
Anwenden
Am 17.05.2019 haben Bund und Länder den DigitalPakt auf den Weg gebracht. Alle Schulen können ab sofort Gelder beantragen. Wie das funktioniert, zeigt die Info-Grafik des Online-Magazins „Digitale Schule kompakt“.
Worum geht’s?
Der DigitalPakt ist beschlossen. Um Deutschlands Schulen für das digitale Zeitalter fit zu machen, stehen in den kommenden fünf Jahren insgesamt 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Jedem Bundesland stehen (je nach Größe) 48 Millionen Euro bis 1 Mrd. Euro zu, jeder Schule im Durchschnitt ca. 130.000 Euro.
Wie kommen die Schulen nun an ihr Geld? Das Online-Magazin „Digitale Schule kompakt“ hat dazu eine Info-Grafik erstellt. In dieser wird das Antragsverfahren ausführlich dargestellt. Darin wird für Lehrkräfte und Schulleitungen u.a. ersichtlich,
- was förderungsfähig ist, wofür also jede Schule Gelder beantragen darf. Darunter: digitale Anzeigegeräte (z.B. digitale Tafeln), mobile Endgeräte (Smartphones usw.), Serverlösungen und WLAN, aber auch Lehr-Lern-Infrastrukturen (z.B. Lern- und Cloudportale usw.),
- wie der Antragsweg abläuft,
- wie eine Beispielrechnung aussehen kann und
- aus welchen zehn Bestandteilen ein Medienentwicklungsplan bestehen sollte.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die Info-Grafik eignet sich hervorragend, um einen Überblick über den Antragsprozess zu gewinnen.
Tipps: In einigen Bundesländern gibt es bestimmte Richtlinien, die Sie bei der Beantragung der Gelder aus der DigitalPakt beachten müssen. Diese finden Sie unter dem DigiBitS-Code 42532.
Sie wünschen sich detailierte Informationen zur Erarbeitung eines Medienentwicklungsentwicklungsplans? Nutzen Sie den Wegweiser der Netzwerks Digitale Bildung (DigiBitS-Code 42533).
Informationen zum Anbieter
Das Online-Magazin "Digitale Schule kompakt" veröffentlicht regelmäßig "Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung". Es erscheint auch als Print-Ausgabe, wird aber ausschließlich an Bildungseinrichtungen versandt. Anbieter ist die heinekingmedia GmbH aus Hannover.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.