Das Fraunhofer IAO
Klassenstufe: 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Geschichte, Ethik/Religion/Philosophie, WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik), Wirtschaft, Alle
Themen: Arbeit der Zukunft, Arbeit 4.0, Arbeit im Wandel, Werte
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC/Tablet/Smartphone mit Internetzugang
Zeitbedarf: individuell
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Reflektieren
Aktuelle Forschungen zur (digitalen) Transformation der Arbeitswelt.
Worum geht’s?
Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Zu den Schwerpunkten zählen etwa die Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung, das Dienstleistungs- und Personalmanagement sowie die Mensch-Technik-Interaktion.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die Projekte und Publikationen des Fraunhofer IAO geben Einblicke in derzeitige Veränderungsprozesse der Arbeitswelt. Sie eignen sich in besonderer Weise für einen Einsatz in älteren Klassenstufen – etwa als Informationsquelle für Schülerinnen und Schüler, die ein Referat über aktuelle Wandlungserscheinungen der Arbeit halten und sich noch weiter informieren möchten. Für Lehrkräfte stellen die umfangreichen Informationen des Fraunhofer IAO einen wissenschaftlich fundierten Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung und -gestaltung dar.
Informationen zum Anbieter
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entwickelt gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand Strategien, Geschäftsmodelle und Lösungen für die digitale Transformation der Arbeitswelt.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.